Vorwort
Das Opferfest dauert vier Tage: 10., 11., 12. und 13. Dhul Hidscha.
Der Islam schreibt für Idu-l-adha ein Schlachtopfer vor.
Wahrlich, Wir haben dir die Überfülle gegeben, darum bete zu deinem Herrn und schlachte [ das Opfertier ]. (Sura 108:1-2)
Die Muslime schlachten an diesem Tag im Gedenken an Ibrahim und Isma’il.
Erwünschte Sunna
Der Qur’an erklärt, dass nicht Fleisch und Blut, sondern die mit dem Opfer verbundene Frömmigkeit Allah erreicht.
Und für den Opferbrauch Allahs haben Wir für euch die großen Kamele bestimmt. An ihnen habt ihr viel Gutes. So sprecht den Namen Allahs über sie aus, wenn sie gereiht dastehen. Und wenn ihre Seiten (auf dem Boden) liegen, so eßt davon und speist den Genügsamen und den Bittenden. So haben Wir sie euch dienstbar gemacht, auf dass ihr dankbar sein möget.( Sura 22 :36)
Das Schlachten ist erwünschte Sunna nach dem Propheten und nach Hadith.
– Der Gesandte Allahs sagte über das Opfertier:
„Es ist die Sunna von eurem Vater Ibrahim (der Prophet Abraham)“. Die Gefährten fragten: „Und was haben wir davon?“ Der Prophet
antwortete: „Für jedes Haar Ihres Felles wird Euch eine gute Tat angerechnet.“ (Tirmizi)
Das Schlachten des Tieres soll mit der Absicht Allah zu gehorchen erfolgen (nicht damit die Leute gut über ihn sprechen, oder weil man sich geniert, es nicht zu tun, etc.).
Das Schlachten zeigt, dass man dankbar für die erhaltenen Gottesgaben ist.
Das Opfertier
Das Opfertier (Schaf, Ziege, Rind, Kamel…) soll gesund, nicht zu jung und nicht zu alt sein.
Der Prophet hat zwei große gesunde Schafböcke geschlachtet, den ersten in seinem Namen und im Namen seines Hauses, den zweiten im Namen der gesamten umma.
Das Fleisch eines Opfertieres soll zum Teil selbst verzehrt, zum Teil an Verwandte, Nachbarn und zum Teil an Arme verteilt werden.
– Aischa berichtete:
Wir haben gewöhnlich das Fleisch der Opfertiere mit Salz haltbar gemacht und zum Propheten
nach Al-Madina gebracht, und er sagte zu uns: »Esset davon nicht länger als drei Tage!« Und dies war von ihm kein Befehl; vielmehr wollte er damit erreichen, daß wir andere davon speisen; und Allah weiß besser Bescheid. (Buchari:1130)
Das Schlachten
Das Schlachten soll erst nach dem Festgebet erfolgen, sonst ist es nicht gültig.
– Al Bara berichtete:
Ich hörte den Propheten
während er eine Ansprache hielt, in der er sagte: »Das erste, mit dem wir an diesem unserem Tag beginnen, ist, dass wir beten. Danach kehren wir zurück und schlachten (unsere Opfertiere). Wer dann dies tut, der befolgt unseren Weg (Sunna).« (Buchari:342)
Vor dem Schlachten soll man dem Tier zu trinken geben, es bequem auf die Seite legen, Bismillah und Allahu akbar sagen. Mit einem sehr scharfen Messer die Halsschlagadern durchtrennen, aber nicht den Kopf abschneiden.
Wichtig
Wer ein Opfertier schlachten wird, darf weder seine Nägel noch Haare schneiden ab dem 1. Tag des Monats bis nach dem Schlachten seines Tieres.