siehe auch Hadsch & Umra (in Detail)
Die fünfte Säule des Islams ist die Pilgerfahrt
Die Wallfahrt kann nur zu bestimmter Zeit durchgeführt werden.
Die Pilgerfahrt ist Pflicht für jeden Muslim und jede Muslima einmal im Leben, man kann sie freiwillig mehrere Male verrichten.
-
Nach dem arabischen Kalender findet die Pilgerfahrt im 12. Monat Dhul-Hidscha statt
- Die Pilgerfahrt kann nur zu dieser Zeit durchgeführt werden
- Die Pilgerfahrt ist eine der fünf Säulen des Islam
- Die Pilgerfahrt ist Pflicht für jeden Muslim und jede Muslima mindestens einmal im Leben
Wer die Wallfahrt verrichten will, muss:
- erwachsen sein
- frei sein
- zurechnungsfähig sein
- gesundheitlich imstande sein (z.B. nicht chronisch krank)
- finanziell imstande sein, oder als Spende von seinen Kindern, also reisen ohne betteln zu müssen
- schuldenfrei sein, oder seine Gläubiger um Erlaubnis bitten
- auf sicherem Weg reisen (z.B. nicht bei Kriegsgefahr )
- als Frau nicht ohne mahram reisen (oder mit mehreren Frauen gemeinsam )
- die Pilgerfahrt muß mit ehrlich erworbenem Geld gemacht werden, mit reiner Absicht und den Vorschriften gemäß handeln, damit die Pilgerfahrt gültig ist.
Die Pilgerfahrt
- Die Pilgerfahrt muß mit ehrlich erworbenem Geld gemacht werden, mit reiner Absicht und den Vorschriften gemäß handeln, damit die Pilgerfahrt gültig ist
- Die Pilgerfahrt ist ein großes Treffen von Muslimen aus aller Welt. Die Nationalität, der Besitz oder der gesellschaftliche Status hat keine Bedeutung.
- Bei der Pilgerfahrt sind alle Pilger gleich gekleidet (zwei Tücher) und haben dieselben Riten zu erfüllen
- Die Pilgerfahrt ist eine Heilung für die Seele der Muslime, da jeder nach Allahs
Vergebung und seiner Zufriedenheit strebt
- Die Pilgerfahrt darf mit Handel verbunden werden
- Die Pilgerfahrt ist wegen der großen Zahl der Gläubigen eine große Anstrengung. Man darf nicht streiten oder schimpfen, sonst wird die Pilgerfahrt nicht voll belohnt
- Die Pilgerfahrt hat einige symbolische Handlungen:
- Bekleidung als Symbol, daß vor Allah
alle Menschen gleich sind, Erinnerung an die Leichentücher.
- Das Umrunden der Kaba als Ehre für Allah
(wie die Engel den Thron Allahs
umrunden)
- Das Laufen zwischen den Hügeln Safa und Marwa (Erinnerung an Umm Ismail
wie sie verzweifelt nach Wasser für ihr Kind suchte)
- Das Steinigen der Steinsäulen (Erinnerung an den Propheten Ibrahim
, wie er den Teufel vertrieb)
- Das Schlachten eines Opfertieres (Erinnerung an den Propheten Ibrahim
, wie dieser seinen Sohn Ismail
zu opfern bereit war)
- Das Stehen in Arafat erinnert an den Auferstehungsort, wo alle an einem Ort versammelt stehen und um Vergebung und Allahs
Zufriedenheit bitten.
- Bekleidung als Symbol, daß vor Allah
- Der Tag von Arafat ist der wichtigste Tag der Pilgerfahrt.
- Der Tag von Arafat, an dem die Pilger in Arafat stehen, ist für den Teufel der schmerzvollste und schwärzeste Tag des ganzen Jahres.
- Die Pilgerfahrt zeigt die Stärke des Glaubens, wenn jeder auf seine Bequemlichkeit, sein Vergnügen und das Beisammensein mit seiner Familie verzichtet und von seinem Vermögen hergibt um Allahs
Wohlwollen zu erlangen. Man bereit ist Schwierigkeiten und Anstrengungen wie Hitze, Müdigkeit, etc. zu ertragen.
- Die Gefühle eines Pilgers sind:
- daß Allah
ganz in seiner Nähe ist
- daß Allah
ihn erhört
- daß Allah
seine Wallfahrt akzeptiert
- bitten um Wiederholung der Pilgerfahrt
- stolz, daß er Allahs
Haus besucht hat
- große Freude (weinen vor Freude und Glück)
- wünscht, daß auch andere Gläubige die Pilgerfahrt machen können
- Trauer und Bedauern, wenn man wieder abreisen muß
- daß Allah
Das Zamzam-Wasser
Das Zamzam-Wasser
Während der Pilgerfahrt trinkt man in Makka Wasser von Zamzam.
Dieses Wasser hat einen eigenen Geschmack und besondere Eigenschaften.
Der Brunnen besteht seit langer Zeit (seit der Prophet Ibrahim seine Familie im Tal von Makka angesiedelt hat) und wird nie versiegen.
Der Prophet Muhammad sagte:
Das Zamzam-Wasser ist für das, wofür es getrunken wird.
z.B. Gesundheit, Erlangung von Wissen, etc.
Bevor man das Wasser trinkt, soll man ein bestimmtes Bittgebet sprechen.
siehe auch Hadsch & Umra in Detail